Das Ende von Windows 10: Was du jetzt wissen und tun solltest

Ein moderner Laptop auf einem Holzschreibtisch zeigt eine Warnmeldung zum Ende des Windows-10-Supports. Im Hintergrund sind ein Stiftehalter und eine graue Kaffeetasse leicht unscharf zu sehen

Microsoft hat offiziell bestätigt, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Das bedeutet, dass es ab diesem Datum keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder neuen Funktionen mehr geben wird. Wer Windows 10 weiterhin nutzt, setzt sich damit zunehmenden Sicherheitsrisiken aus. Doch was bedeutet das konkret für dich und deine Hardware? Welche Herausforderungen gibt es beim Umstieg auf Windows

» Weiterlesen

Fremdzugriff: Angreifer setzen auf Fritzbox-Router als Ziel

Möglicherweise entdecken Nutzer, die den Fernzugriff für ihre Fritzbox aktiviert haben, derzeit fehlgeschlagene Anmeldeversuche in ihren Protokollen. Normalerweise ist dies jedoch kein Problem. Derzeit scheint ein unbekannter Angreifer das Internet nach unzureichend geschützten Fritzbox-Routern abzuscannen und versucht, sich mit verschiedenen Zugangsdaten anzumelden. Günter Born, ein renommierter IT-Experte, wies zuerst auf diesen Angriff hin, nachdem ein Leser seines IT- und Windows-Blogs

» Weiterlesen

Die ultimative Netzwerklösung:Ein Blick auf die Fritzbox 7590AX

Die Fritzbox 7590AX ist AVMs neuestes Flaggschiff in der Welt der Router, und sie verspricht eine Menge mit ihrer Kombination aus leistungsstarken Funktionen und modernster Technologie. Aber wie schneidet sie wirklich ab? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen. Design und Bauqualität:Die Fritzbox 7590AX sieht nicht nur schick aus, sondern fühlt sich auch solide an. Das ist wichtig, besonders wenn

» Weiterlesen

Intel warnt vor Installation der Sicherheits-Updates

Intel warnt vor Installation der Sicherheits-Updates

Intel warnt vor die Installation seiner Schutzupdates, die eigentlich dafür gedacht waren gegen die Angriffsvarianten Spectre und Meltdown zu schützen, zu installieren. Dieses Teilte Intel am Montag auf seinen Bloog mit. Bei einigen Prozessortypen kann es zu „unvorhersebaren“ Problemen kommen, wie in etwa zu einer höheren Zahl an Computerneustarts oder anderen unberechenbaren Verhalten der Rechner. Zudem haben sich eine Vielzahl

» Weiterlesen